top of page

SMART LENS IN IRELIA HEALTH

Augenlinsenfoto

Smart Lens-Behandlung:

Die Smart-Lens-Behandlung ist eine innovative Lösung zur Korrektur refraktiver Sehstörungen wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit), Astigmatismus und Presbyopie (altersbedingte Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe Objekte). Im Gegensatz zu herkömmlichen Korrekturlinsen bieten Smart-Lens dank modernster Technologie eine dauerhaftere und präzisere Lösung. Eine der bekanntesten Arten von Smart-Lens ist die akkommodative Intraokularlinse (IOL), die häufig bei Kataraktoperationen oder beim refraktiven Linsenaustausch eingesetzt wird.

Der Begriff „Smart Lens“ wird häufig auch mit intelligenten Kontaktlinsen in Verbindung gebracht, die Mikroelektronik und Sensoren integrieren, um eine verbesserte Sehkorrektur zu ermöglichen oder die Augengesundheit zu überwachen. Diese Technologie befindet sich noch in der Entwicklung, bietet aber großes Potenzial im Bereich der Optometrie.

So funktioniert die Smart Lens-Behandlung

  • Akkommodative IOLs (Intraokularlinsen): Akkommodative IOLs werden chirurgisch in das Auge implantiert, um die natürliche Linse zu ersetzen, häufig im Rahmen einer Kataraktoperation oder eines refraktiven Linsenaustauschs. Diese Linsen ahmen die natürliche Fähigkeit des Auges nach, Objekte in unterschiedlichen Entfernungen zu fokussieren und ermöglichen so klareres Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Sie können ihre Form und Position anpassen, um das Sehen im Nah-, Zwischen- und Fernbereich zu verbessern.

  • Intelligente Kontaktlinsen: Intelligente Kontaktlinsen sind tragbare Linsen, die mit Sensoren oder elektronischen Komponenten ausgestattet sind, die mit der Umgebung interagieren. Diese Linsen können ihren Fokus automatisch an die Entfernung des betrachteten Objekts anpassen, ähnlich wie die natürliche Linse des Auges. Sie können auch Funktionen wie die Überwachung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern oder Augmented-Reality-Erlebnisse (AR) bieten.

Vorteile der Smart Lens-Behandlung

  • Komfort: Für Patienten, die es satt haben, auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein, können Smart Lenses eine bequemere und dauerhaftere Lösung bieten. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Katarakt oder Alterssichtigkeit.

  • Verbesserte Sicht: Intelligente Linsen können eine verbesserte Sehschärfe bieten und einen schärferen Fokus auf verschiedene Entfernungen ermöglichen, wodurch die Notwendigkeit einer Lesebrille oder Bifokalbrille reduziert oder überflüssig werden kann.

  • Anpassung: Intelligente Linsen, insbesondere akkommodative IOLs, können je nach Sehvermögen und Lebensstil an die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden.

  • Nicht-invasive Option für Kataraktpatienten: Bei Kataraktpatienten können intelligente Linsen die trübe natürliche Linse durch eine Hightech-Linse ersetzen, die nicht nur das Sehvermögen wiederherstellt, sondern auch eine vielseitigere Sicht bei unterschiedlichen Brennweiten bietet.

  • Technologische Integration: Die potenziellen Einsatzmöglichkeiten intelligenter Kontaktlinsen gehen über die Sehkorrektur hinaus. Sie können Technologien zur Gesundheitsüberwachung oder Augmented-Reality-Erlebnisse integrieren und so einen Mehrwert über das reine Sehen hinaus schaffen.

Arten der Smart Lens-Behandlung

Akkommodative Intraokularlinsen (IOLs):

  • Einzelfokus-IOLs: Diese Linsen fokussieren das Licht auf eine bestimmte Entfernung (entweder nah oder fern).

  • Multifokale IOLs: Diese Linsen bieten unterschiedliche Fokussierungsstärken für die Nah-, Zwischen- und Fernsicht und ahmen die natürliche Akkommodation des Auges nach.

  • Torische IOLs: Diese Linsen werden zur Korrektur von Astigmatismus verwendet und sind speziell für die Korrektur von Brechungsfehlern konzipiert, die durch Unregelmäßigkeiten in der Krümmung der Hornhaut verursacht werden.

  • IOLs mit erweiterter Tiefenschärfe (EDOF): Diese Linsen bieten einen kontinuierlichen Sehbereich von der Nähe bis zur Ferne, sodass nach der Operation weniger Lesebrille erforderlich ist.

Intelligente Kontaktlinsen:

  • Adaptive Linsen: Diese Linsen passen ihren Fokus automatisch an die Entfernung des betrachteten Objekts an und bieten so ein natürlicheres Seherlebnis ohne manuelle Anpassungen.

  • Linsen zur Gesundheitsüberwachung: Einige intelligente Kontaktlinsen sind für die Überwachung von Gesundheitsmarkern wie dem Blutzuckerspiegel bei Diabetikern konzipiert und bieten eine nicht-invasive Alternative zu Bluttests.

  • Augmented Reality (AR)-Linsen: AR-Kontaktlinsen befinden sich noch in der Entwicklung und könnten eine Technologie integrieren, um digitale Informationen direkt auf das Sichtfeld des Benutzers zu projizieren, ähnlich wie Google Glass, ohne dass zusätzliche tragbare Geräte erforderlich wären.

Was Sie während der Smart Lens-Behandlung erwartet

Für akkommodative IOLs:

  • Vorbehandlung: Vor der Operation wird eine gründliche Augenuntersuchung durchgeführt, um das Sehvermögen, den Zustand der Hornhaut und weitere Faktoren zu beurteilen. Der Arzt bespricht mit Ihnen die Optionen für IOLs, die auf die Bedürfnisse und den Lebensstil des Patienten abgestimmt sind.

  • Chirurgischer Eingriff: Die Operation wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert etwa 15–30 Minuten. Die trübe natürliche Linse (bei Katarakt) oder die refraktive Linse (bei refraktivem Linsenaustausch) wird durch eine intelligente IOL ersetzt. Der Schnitt ist klein, und es sind keine Nähte erforderlich.

  • Nachsorge: Die Genesungszeit ist in der Regel kurz, und die meisten Patienten können ihre täglichen Aktivitäten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen. Allerdings müssen Patienten bestimmte postoperative Anweisungen befolgen, einschließlich der Anwendung von Augentropfen zur Vorbeugung von Infektionen und Entzündungen.

Für Smart-Kontaktlinsen:

  • Anpassung und Beurteilung: Eine Anpassungssitzung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Linsen bequem sitzen und den gewünschten Korrekturgrad bieten. Der Augenarzt stellt sicher, dass die Linsen richtig sitzen und kümmert sich um etwaige Probleme wie Trockenheit oder Unbehagen.

  • Laufende Überwachung: Bei Linsen, die Gesundheitsmarker überwachen oder AR-Erlebnisse bieten, muss der Patient regelmäßig Anpassungen oder Software-Updates durchführen lassen.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Smart-Lens-Behandlung?

Gute Kandidaten für eine Smart-Lens-Behandlung sind:

    Kataraktpatienten: Personen, die an Katarakt leiden und ihre Sehkraft wiederherstellen oder verbessern möchten, mit dem zusätzlichen Vorteil erweiterter Fokussierungsfunktionen.

  • Personen mit Presbyopie: Personen, die aufgrund ihres Alterns Schwierigkeiten haben, nahe Objekte zu fokussieren, können von akkommodativen oder multifokalen IOLs profitieren.

  • Refraktionsfehler: Patienten, für die LASIK nicht geeignet ist oder die eine linsenbasierte Lösung bevorzugen, können sich für Smart Lenses als dauerhaftere Möglichkeit zur Sehkorrektur entscheiden.

  • Technisch versierte Personen: Personen, die mit intelligenten Kontaktlinsen experimentieren oder davon profitieren möchten, die Gesundheitsüberwachungs- oder Augmented-Reality-Funktionen bieten.

Top-Marken für Smart Lenses

  • Alcon: Alcon ist für seine IOLs AcrySof® PanOptix® und AcrySof® Natural bekannt und bietet fortschrittliche Intraokularlinsen für Kataraktpatienten an, die eine verbesserte Sicht auf verschiedene Entfernungen ermöglichen.

  • Johnson & Johnson Vision: Bietet Tecnis® Multifocal IOLs und ACUVUE® Oasys mit Transitions®, intelligente Kontaktlinsen, die sich an Lichtveränderungen anpassen und so für verbesserte Sicht und Komfort sorgen.

  • Bausch + Lomb: Bekannt für Crystalens® (akkommodative IOL) und Trulign® Toric IOL (Astigmatismuskorrektur), konzentrieren sie sich auf hochwertige Linsen für Kataraktpatienten.

  • Abbott: Bekannt für seine Tecnis® Toric und Tecnis® Multifocal IOLs, die präzise Lösungen für Katarakt- und refraktive Operationen bieten.

  • Verily: Eine Tochtergesellschaft von Google, die intelligente Kontaktlinsen zur Gesundheitsüberwachung, beispielsweise zur Messung des Blutzuckerspiegels, und Augmented-Reality-Linsen entwickelt.

  • Mozo: Innovationen mit AR-fähigen intelligenten Kontaktlinsen, die interaktive Erlebnisse und freihändige Funktionalität ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns

IRELIA HEALTH LOGO

Adresse

Kuştepe, Mecidiyeköy Yolu Cd. Nr.:12, 34381 Şişli/İstanbul

Kontakt

+90 (539) 431 4122

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Irelia Health © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page