ZAHNBEHANDLUNGEN IN
IRELIA HEALTH

Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die eine dauerhafte Basis für festsitzende, Ersatzzähne oder Brücken bilden. Im Gegensatz zu Zahnprothesen, die verrutschen oder sich verschieben können, sind Implantate im Kieferknochen verankert und bieten eine sichere und dauerhafte Lösung für fehlende Zähne. Sie sehen aus und funktionieren wie natürliche Zähne und ermöglichen Patienten ein selbstbewusstes Lächeln, Essen und Sprechen.
Das Verfahren zur Zahnimplantation
Die Behandlung eines Zahnimplantats umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
Einsetzen des Implantats: Das Zahnimplantat, meist aus Titan, wird chirurgisch in den Kieferknochen unterhalb des Zahnfleischsaums eingesetzt. In den folgenden Monaten verwächst das Implantat mit dem Knochen, ein Prozess, der Osseointegration genannt wird.
Anbringen des Abutments: Sobald das Implantat mit dem Knochen verwachsen ist, wird ein Abutment (ein kleines Verbindungsstück) am Implantat befestigt. Dieses dient als Basis für den neuen Zahn.
Platzierung der Krone: Nach der Heilung des Zahnfleisches wird eine maßgefertigte Zahnkrone über das Abutment gesetzt und vervollständigt so die Restauration. Die Krone wird so gestaltet, dass sie der natürlichen Farbe und Form Ihrer Zähne entspricht und so ein nahtloses und ästhetisch ansprechendes Ergebnis ermöglicht.
Erstberatung: Ihr Zahnarzt wird Ihre Mundgesundheit untersuchen und Röntgen- und ggf. CT-Aufnahmen machen, um sicherzustellen, dass Ihr Knochen ausreichend für das Implantat ist. Bei unzureichender Knochendichte kann eine Knochentransplantation empfohlen werden.
Vorteile von Zahnimplantaten
Langlebig: Zahnimplantate sind so konzipiert, dass sie bei richtiger Pflege viele Jahre, oft ein Leben lang, halten.
Natürliches Aussehen und Gefühl: Implantate funktionieren und sehen aus wie natürliche Zähne und bieten im Vergleich zu anderen Zahnrestaurationen wie Zahnprothesen einen verbesserten Tragekomfort.
Verbesserte Funktion: Mit Implantaten können Sie selbstbewusst essen, sprechen und lächeln, ohne sich über Verschiebungen oder Beschwerden Gedanken machen zu müssen.
Knochenerhaltung: Implantate helfen, die Kieferknochendichte zu erhalten, indem sie den Knochen stimulieren. Dies verhindert den Knochenschwund, der häufig auftritt, wenn Zähne fehlen.
Keine Schäden an Nachbarzähnen: Im Gegensatz zu Brücken, bei denen möglicherweise eine Umformung der Nachbarzähne erforderlich ist, beeinträchtigen Implantate die umliegenden gesunden Zähne nicht.
Arten von Zahnimplantaten
Endosteale Implantate:
-
Diese sind die häufigste Art und werden direkt in den Kieferknochen eingesetzt. Sie bestehen typischerweise aus Titan und können einen einzelnen Zahn, eine Brücke oder eine Prothese tragen.
Subperiostale Implantate:
-
Diese werden unter dem Zahnfleisch, aber auf dem Kieferknochen platziert. Subperiostale Implantate werden typischerweise bei Patienten verwendet, deren Kieferknochenhöhe nicht ausreicht, um herkömmliche Implantate zu tragen.
All-on-4 System:
-
Dieses System verwendet vier Implantate zur Unterstützung eines vollständigen Zahnbogens und bietet eine Lösung für Patienten mit starkem Zahnverlust.
Wer ist ein guter Kandidat für Zahnimplantate?
Zahnimplantate eignen sich für die meisten Patienten mit gutem Allgemeinzustand und ausreichender Knochendichte im Kiefer. Ideale Kandidaten sollten:
Seien Sie frei von Zahnfleischerkrankungen
Haben Sie gesundes Mundgewebe
Achten Sie auf eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche
Ihnen fehlen ein oder mehrere Zähne
Nachsorge bei Zahnimplantaten
Für den langfristigen Erfolg Ihrer Zahnimplantate ist eine gute Nachsorge unerlässlich. Dazu gehören:
Teilnahme an Nachuntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt, um den Heilungsprozess zu überwachen
Vermeiden Sie das Rauchen, da es die Heilung beeinträchtigen kann
Essen Sie in den ersten Tagen nach der Operation weiche Nahrung, damit das Zahnfleisch heilen kann
Aufrechterhaltung einer ausgezeichneten Mundhygiene durch regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide
Heilungszeitplan für Implantate und Zirkonkronen
Nach dem Einsetzen eines Zahnimplantats ist eine Einheilphase erforderlich, um sicherzustellen, dass das Implantat richtig in den Kieferknochen integriert wird – ein Prozess, der als Osseointegration bezeichnet wird. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa 3 bis 4 Monate , abhängig von der Knochenqualität und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Sobald das Implantat sicher verankert ist, können Zirkonkronen eingesetzt werden, um die Rekonstruktion abzuschließen und ein natürlich aussehendes, dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
In komplexeren Fällen, in denen aufgrund unzureichenden Knochenvolumens – insbesondere im Oberkiefer – ein Sinuslift, eine Knochentransplantation oder eine Membranimplantation durchgeführt wird, ist die Heilungsdauer jedoch länger. In solchen Fällen empfehlen wir, etwa sechs Monate mit dem Einsetzen der Zirkonkronen zu warten, damit der Knochen richtig heilen und sich stabilisieren kann.
Dieser Zeitplan sichert den langfristigen Erfolg des Implantats und bildet eine solide Grundlage für die endgültige Prothese. Ihr persönlicher Behandlungsplan und der Zeitplan für die Nachsorge werden im Beratungsgespräch ausführlich mit Ihrem Zahnarzt besprochen.
Implantatmarken, die wir für unsere Patienten verwenden





Kontaktieren Sie uns
