top of page

Magenverkleinerung bei IRELIA HEALTH

Dicke Frau und Bauch Foto

Schlauchmagenoperation

Was ist eine Schlauchmagenoperation?

Die Schlauchmagenoperation, auch bekannt als Magenverkleinerung, ist eine Form der Gewichtsreduktion, bei der ein großer Teil des Magens entfernt wird. Dieser Eingriff soll stark übergewichtigen oder adipösen Personen helfen, durch Verkleinerung des Magens, Einschränkung der Nahrungsaufnahme und Förderung einer langfristigen Gewichtskontrolle deutlich abzunehmen. Die Schlauchmagenoperation ist eine beliebte Option für diejenigen, die mit anderen Methoden zur Gewichtsreduktion wie Diät und Sport keinen Erfolg hatten und an gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen leiden.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Schlauchmagenoperation?

Eine Schlauchmagenoperation wird im Allgemeinen für Personen empfohlen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

    Body-Mass-Index (BMI) von 40 oder höher: Dies gilt als schwere Fettleibigkeit. In manchen Fällen können auch Personen mit einem BMI zwischen 35 und 40 sowie gewichtsbedingten Erkrankungen für eine Operation in Frage kommen.

  • Versagen von Diät und Bewegung: Personen, denen es nicht gelungen ist, mit herkömmlichen Methoden wie Diät, Bewegung und Verhaltensänderungen abzunehmen oder das Gewicht zu halten.

  • Mit Fettleibigkeit verbundene Gesundheitsrisiken: Bei Personen mit mit Fettleibigkeit verbundenen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Schlafapnoe kann eine Operation in Betracht gezogen werden.

  • Motivation und Engagement: Patienten müssen motiviert sein, ihren Lebensstil langfristig zu ändern. Dazu gehört eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und das Befolgen medizinischer Ratschläge nach der Operation.

Wie funktioniert eine Schlauchmagenoperation?

Die Schlauchmagenoperation ist ein minimalinvasiver Eingriff, der typischerweise laparoskopisch (mit kleinen Schnitten und einer Kamera) durchgeführt wird. Das Hauptziel besteht darin, etwa 80 % des Magens zu entfernen. Zurück bleibt eine schlauchförmige Struktur in der Größe und Form einer Banane.

Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Ablauf der Operation:

  • Vorbereitung: Der Patient erhält eine Vollnarkose, um sicherzustellen, dass er während der Operation schläft und keine Schmerzen hat. Im Bauchbereich werden kleine Schnitte gesetzt, durch die ein Laparoskop (eine kleine Kamera) und chirurgische Instrumente eingeführt werden.

  • Magenentfernung: Der Chirurg entfernt mithilfe chirurgischer Instrumente einen großen Teil des Magens und hinterlässt einen kleinen, röhrenförmigen „Schlauch“. Der verbleibende Magen ist deutlich kleiner und kann weniger Nahrung aufnehmen.

  • Schließen der Einschnitte: Sobald der Magen neu geformt ist, schließt der Chirurg die kleinen Einschnitte mit Nähten oder Klammern. In den meisten Fällen sind keine großen Schnitte oder Nähte erforderlich, was zu einer schnelleren Genesung führt.

  • Postoperative Versorgung: Nach der Operation werden die Patienten im Aufwachraum überwacht und bleiben in der Regel 1 bis 2 Tage im Krankenhaus, um sicherzustellen, dass keine unmittelbaren Komplikationen auftreten. In den ersten Wochen wird in der Regel nur flüssige Nahrung eingenommen, damit der Magen richtig heilen kann.

Vorteile der Schlauchmagenoperation

Eine Schlauchmagenoperation bietet zahlreiche Vorteile für Menschen mit Übergewicht. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

 

Deutlicher Gewichtsverlust: Einer der offensichtlichsten Vorteile einer Schlauchmagenoperation ist der deutliche Gewichtsverlust. Die meisten Patienten verlieren innerhalb der ersten 18 bis 24 Monate nach der Operation 60–70 % ihres Übergewichts. Dieser Gewichtsverlust kann die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern.

  1. Linderung von Adipositas-bedingten Beschwerden: Viele Adipositas-bedingte Beschwerden wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe und Gelenkschmerzen bessern sich oder verschwinden sogar nach einer signifikanten Gewichtsabnahme. Manche Patienten benötigen sogar keine Medikamente mehr gegen Diabetes.

  2. Minimalinvasiv: Da die Schlauchmagenoperation laparoskopisch durchgeführt wird, sind die Einschnitte bei den Patienten im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation in der Regel kleiner, die Narbenbildung ist geringer und die Genesung schneller.

  3. Keine Malabsorption: Im Gegensatz zu anderen Operationen zur Gewichtsreduktion (wie z. B. einem Magenbypass) wird bei einer Schlauchmagenoperation der Darm nicht umgeleitet, sodass keine Probleme mit der Aufnahme von Nährstoffen auftreten. Dennoch ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Genesungsprozess nach einer Schlauchmagenoperation

Die Erholung nach einer Schlauchmagenoperation dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen, kann aber individuell variieren. Unmittelbar nach der Operation müssen die Patienten in der Regel 1 bis 2 Tage zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Während dieser Zeit werden sie auf mögliche Komplikationen überwacht.

 

Nach der Entlassung umfasst der Genesungsprozess Folgendes:

Ernährungsumstellung: Zunächst ernähren sich die Patienten einige Wochen lang flüssig, danach schrittweise auf pürierte, weiche und schließlich feste Nahrung um. Eine ausgewogene Ernährung ist für eine erfolgreiche Heilung und Gewichtsabnahme unerlässlich.

  1. Bewegung: Leichte Aktivitäten können im Allgemeinen nach einigen Wochen wieder aufgenommen werden. Mit zunehmender Heilung des Körpers können anstrengendere Übungen schrittweise eingeführt werden.

  2. Nachsorge: Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen beim Arzt sind unerlässlich, um den Fortschritt zu überwachen, den Gewichtsverlust zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Nährstoffbedarf gedeckt wird.

Risiken und mögliche Komplikationen

Wie bei jeder größeren Operation ist auch die Schlauchmagenoperation mit Risiken verbunden. Mögliche Komplikationen sind zwar selten, aber sie können sein:

Infektion: Es können Infektionen an den Einschnittstellen oder im Inneren auftreten, die jedoch bei richtiger Pflege normalerweise vermeidbar sind.

  • Undichtigkeiten: Es besteht ein geringes Risiko, dass die neu gebildete Hülle undicht wird, was zu schweren Komplikationen führen kann.

  • Blutgerinnsel: Wie bei allen Operationen besteht das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln, die potenziell gefährlich sein können.

  • Nährstoffmangel: Mit der Zeit kann es bei manchen Patienten zu einem Mangel an Nährstoffen wie Vitamin B12, Eisen und Kalzium kommen. Eine lebenslange Nahrungsergänzung kann erforderlich sein.

Langfristige Änderungen des Lebensstils

Obwohl eine Schlauchmagenoperation eine wirksame Methode zur Gewichtsabnahme darstellt, ist sie keine schnelle Lösung. Patienten müssen ihren Lebensstil erheblich ändern, um das Gewicht zu halten und ihre allgemeine Gesundheit zu fördern. Zu den wichtigsten langfristigen Überlegungen gehören:

Ernährungsumstellung: Patienten sollten darauf achten, kleinere, häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen und proteinreiche Lebensmittel in ihren Speiseplan zu integrieren. Wichtig ist auch, kalorienreiche, zuckerhaltige Lebensmittel zu vermeiden, da diese die Gewichtsabnahme behindern können.

  1. Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Dies kann je nach individuellem Fitnesslevel und ärztlicher Empfehlung alles von Spaziergängen bis hin zu intensiveren Trainingseinheiten umfassen.

  2. Psychologische Unterstützung: Viele Menschen kämpfen mit emotionalem Essen und den psychischen Aspekten von Fettleibigkeit. Kontinuierliche Unterstützung durch einen Therapeuten, Ernährungsberater oder Selbsthilfegruppen kann Patienten helfen, sich an ihren neuen Lebensstil zu gewöhnen.

Ist eine Schlauchmagenoperation das Richtige für Sie?

Eine Schlauchmagenoperation wird im Allgemeinen für folgende Personen empfohlen:

    Starke Fettleibigkeit (BMI von 40 oder höher) oder mäßige Fettleibigkeit (BMI von 35 oder höher mit gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen)

  • Sie können nicht allein durch Diät und Sport abnehmen

  • Engagiert für langfristige Lebensstiländerungen und Gewichtskontrolle

Abschluss

Eine Schlauchmagenoperation ist ein wirksames Mittel zur langfristigen Gewichtsabnahme und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Durch die deutliche Verkleinerung des Magens und die Veränderung der Hungerhormone hilft sie Betroffenen, weniger zu essen und sich länger satt zu fühlen. Wichtig ist jedoch, dass eine erfolgreiche Gewichtsabnahme eine kontinuierliche, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine gute Selbstfürsorge erfordert.

Wenn Sie eine Schlauchmagenoperation in Erwägung ziehen, sollten Sie unbedingt ein ausführliches Gespräch mit einem qualifizierten Arzt führen, um alle potenziellen Vorteile und Risiken zu verstehen. Mit der richtigen Unterstützung und einer Änderung des Lebensstils kann eine Schlauchmagenoperation zu bahnbrechenden Ergebnissen führen.

Kontaktieren Sie uns

IRELIA HEALTH LOGO

Adresse

Kuştepe, Mecidiyeköy Yolu Cd. Nr.: 12, 34381 Şişli/İstanbul

Kontakt

+90 (539) 431 4122

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Irelia Health © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page